Serienfertigung FDM 3D Druck
Serienfertigung
Wir ermöglichen die Produktion von Serienteilen direkt bei uns vor Ort. Mit einer Ausstattung von über 20 modernen Hochleistungsmaschinen sind wir bestens gerüstet, um Ihre Teile ohne hohe Einstiegskosten oder lange Vorlaufzeiten effizient und preiswert herzustellen.
Herstellung von Großserien
Neben der Fertigung von Prototypen hat sich die Serienproduktion zu einem unserer Hauptschwerpunkte entwickelt. Wir stehen für eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Produktion Ihrer Serien- und Vorserienteile, ohne die hohen Kosten und lange Entwicklungszeiten, die beispielsweise beim Spritzgussverfahren anfallen.
Unser FDM-Verfahren ermöglicht es uns, Ihre Teile rund um die Uhr präzise und kostengünstig zu fertigen. Mit unserer wachsenden Kapazität von aktuell über 34 Maschinen können wir auch hohe Stückzahlen in kurzer Zeit bewältigen. Dabei profitieren Sie von einem klar kalkulierbaren Stückpreis ohne zusätzliche Werkzeug- oder Einrichtungskosten. Sprechen Sie uns an, um eine individuelle Beratung für Ihre Anforderungen zu erhalten.
Die Serienfertigung mit 3D-Druck lohnt sich insbesondere in bestimmten Situationen und Anwendungsbereichen. Diese Methode kann besonders vorteilhaft sein in den folgenden Fällen:
-
Kleine bis mittlere Produktionsmengen: Wenn Unternehmen kleinere bis mittlere Produktionsmengen benötigen, kann der 3D-Druck kosteneffizienter sein als traditionelle Methoden, da keine hohen Anfangsinvestitionen in Werkzeuge und Formen erforderlich sind.
-
Gestaltungsflexibilität: Für Teile mit komplexen Geometrien, die mit herkömmlichen Methoden schwer oder unmöglich herzustellen sind, bietet der 3D-Druck große Vorteile. Dies gilt besonders für die Luft- und Raumfahrt, die Automobilindustrie und die Medizintechnik.
-
Individuelle Produkte: Bei der Herstellung personalisierter oder maßgeschneiderter Produkte, wie medizinischen Implantaten oder angepassten Schuhen, ermöglicht der 3D-Druck individuelle Anpassungen ohne erhebliche Kostenerhöhungen.
-
Prototypenherstellung und schnelle Iterationen: Der 3D-Druck bietet eine schnelle und flexible Möglichkeit zur Erstellung und Iteration von Designs, was besonders nützlich ist, wenn schnelle Prototypen und Entwicklungszyklen erforderlich sind.
-
Reduzierte Lagerhaltungskosten: Durch die Just-in-time-Produktion kann der 3D-Druck dazu beitragen, Lagerbestände zu reduzieren und somit die Lagerkosten zu senken. Dies ist besonders bei Ersatzteilen und Produkten mit geringer Nachfrage relevant.
-
Leichtere Materialien und optimierte Struktur: Der 3D-Druck ermöglicht den Einsatz von Leichtbaumaterialien und die Optimierung der inneren Strukturen von Bauteilen, was in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt zu erheblichen Gewichtseinsparungen und geringeren Betriebskosten führen kann.
-
Nachhaltigkeit und Abfallreduktion: Da der 3D-Druck additiv ist, wird Material nur dort hinzugefügt, wo es benötigt wird. Das reduziert den Materialabfall im Vergleich zu subtraktiven Verfahren erheblich, was ihn umweltfreundlicher und kosteneffizienter bei teuren Materialien macht.
Zusammengefasst ist die Serienfertigung mit 3D-Druck besonders für Branchen und Anwendungen geeignet, die von hoher Flexibilität, geringer Produktionsmenge, komplexen Geometrien und der Möglichkeit zur Individualisierung profitieren. Für sehr hohe Produktionsmengen sind traditionelle Massenfertigungsmethoden wie Spritzguss jedoch kosteneffizienter.
Fertigung 2.0 – Flexibel und effizient
Unsere Serienproduktion zeichnet sich durch maximale Flexibilität und Transparenz aus – es gibt keine Mindestbestellmenge. Ob Sie in einem Monat 1.000 Teile und im nächsten nur 500 benötigen, wir passen uns Ihrem Bedarf an. Dank fester Stückpreise können Sie Überproduktion vermeiden und Ihre Lagerhaltungskosten optimieren.
Mit unserem großen Materialbestand sind wir jederzeit bereit, flexibel auf Ihre Wünsche einzugehen. Über 50 zufriedene Kunden schätzen unsere zuverlässige und effiziente Serienfertigung.
1. Beratungsgespräch
Im einem kurzes Gespräch werde wir Ihr Anliegen bzw. Ihr persönliches Anforderungsprofil besprechen. Dadurch schaffen wir die Grundlage für die Auswahl des geeigneten Herstellungsverfahrens, des Materials sowie die entsprechende Auslegung der Konstruktion.
2. wir erstellen ein Angebot für Sie
Nachdem wir Ihr Anforderungsprofil sorgfältig analysiert haben, sind wir bestrebt, Ihnen ein passendes Angebot zu unterbreiten. Unser Ziel ist es, Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen und Ihnen eine Lösung zu bieten, die Ihren Erwartungen entspricht.
3. Ihre Fragen zum Angebot werden geklärt
Wir sind bemüht, alle Ihre Fragen bezüglich unseres Angebot zu klären. Zögern Sie nicht, uns offenstehen Fragen zu stellen – wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen weiterzuhelfen.
4. sie bestätigen die Bestellung
Sollte unser Angebot Ihren Vorstellung entsprechen, bitten wir um eine kurze Bestätigung Ihrer Bestellung, um mit dem Druck der Teile beginnen zu können.
5. Teile werden gedruckt & versendet
Wir stellen sicher, dass die Teile nach Ihren Vorstellungen gedruckt werden. Sobald der Druckprozess abgeschlossen ist, versenden wir die Teile an Sie.